Internationale Rechnungslegung
Zulässige Hilfsmittel in der Abschlussklausur
- IAS/IFRS-Textausgabe
(z.B. Wiley-Textausgabe, Federmann, IDW-Textausgabe, IASB-Textausgabe)
Zulässig sind Markierungen und Paragrafenverweise, aber nicht textliche Eintragungen. Klebezettel (z.B. Post-it) mit Ziffernbeschriftung sind zulässig. Solche mit Buchstabenbeschriftung hingegen nicht. Nicht zugelassen sind ferner Gesetzestextkopien jeglicher Herkunft. - Handelsgesetzbuch (HGB)
Zulässig sind Markierungen und Paragrafenverweise, aber nicht textliche Eintragungen. Klebezettel (z.B. Post-it) mit Ziffernbeschriftung sind zulässig, solche mit Buchstabenbeschriftung hingegen nicht. Nicht zugelassen sind ferner Gesetzestextkopien jeglicher Herkunft. Empfohlen werden die NWB-Textausgaben bzw. Beck-Texte. - nicht-programmierbarer, nicht-textfähiger Taschenrechner
- Sprachwörterbücher für ausländische Studierende
Für die Veranstaltung empfohlene Standard-Textausgabe:
- Hrsg. Wiley-VCH (2012): International Financial Reporting Standards (IFRS): Deutsch-Englische Textausgabe (Taschenbuch)
- Doralt Werner (Hrsg.), Wagenhofer Alfred, KODEX Internationale Rechnungslegung IAS/IFRS 2012/13
Anrechenbarkeit:
Bachelorprogramm:
- Accounting
- Ergänzungsfach VWL
- IBWL
Diplomprogramm:
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensrechnung/Controlling
- Internationales Management
Vorlesung und Übung
Montag 09:15 - 13:00 Uhr in G22 A-020
RA/WP Wolfgang Otte
Tutor: Herr Patrick Hüser - Sprechstunde folgt (Bitte vorab per E-Mail anmelden und kurz die Thematik erläutern!)
Das Handout für die Vorlesung finden Sie hier und die Übungsfälle können Sie hier herunterladen. Herr Otte gibt in der ersten Veranstaltung das benötigte Passwort bekannt.
Bitte beachten Sie die Termine für die Vorlesung (inkl. Übung)
08.10.2012
15.10.2012
22.10.2012
29.10.2012
05.11.2012
12.11.2012
19.11.2012
26.11.2012
03.12.2012
10.12.2012
17.12.2012 (Zusatztermin)
07.01.2013 (Zusatztermin)